Wann

Sonntag, 4. Oktober 2026    
9:00 bis 12:00

Buchungen

€ 0,00
Noch 10 von 10 Teilnahmeplätzen verfügbar.

Wo

Breuningsweiler
Breuningsweiler, Breuningsweiler

Veranstaltungstyp

Ansprechperson: Jens Flammann

Kleine Gemeinden stehen vor besonderen Herausforderungen – beispielsweise:

  • Wie bleibt Gemeindeleben attraktiv und ermutigend, auch wenn die Schar kleiner wird?
  • Auf welche Weise kommen gute Entscheidungen zustande, auch wenn ein Ortsausschuss abhängig ist von einem weiter entfernten Kirchengemeinderat, …?
  • Und wie lassen sich Aufgaben stemmen, die auf immer weniger Schultern verteilt werden?

Ziel: gegenseitig Kennenlernen, Austausch über aktuelle Situation, Verbesserungsmöglichkeiten finden

Ablauf: gemeinsamer Gottesdienstbesuch, hinterher Austausch zwischen Gastgebern und Besuchern (Moderation: Jens Flammann)

Zunächst planen wir mal für die näcsten Jahre drei Austauschtreffen in entspannter Atmosphäre, wobei wir auf die Wünsche der Engagierten vor Ort bestmöglich eingehen wollen:

  1. Erstes Treffen mit Gottesdienstbesuch vor Ort in Bittenfeld am Sonntagvormittag, 1. Februar 2026, zum LIchtmess-Gottesdienstes mit Eine-Welt-Stand.
    Themenvorschlag: Wie man als Kirchengemeinde eine Bedeutsamkeit für den ganzen Ort erreicht
  2. Zweites Treffen mit Gottesdienstbesuch vor Ort in Breuningsweiler im Herbst 2026, am Rande des yy.
    Themenvorschlag: Wie man seine Gottesdienste in einer „fremden“ Kirche feiern kann
  3. Drittes Treffen mit Gottesdienstbesuch vor Ort in Oppelsbohm im Frühjahr 2027, am Rande des yy.
    Themenvorschlag: Welche frischen Perspektiven man gewinnt, wenn man seine Kirche abreißt und anders aufbaut

Mögliche Themen: (Vorschläge von Christine Itzrodt)

  • Was unterscheidet eine kleine von einer größeren Gemeinde?
  • Ist die starke Zusammenarbeit mit den Vereinen, anderen Kirchen und der Ortschaftsverwaltung auch bei anderen kleinen Gemeinde vorhanden? (In Bittenfeld, einem 4.500 Einwohner-Stadtteil von Waiblingen, wird viel miteinander gemacht: „jeder kennt jeden“.)
  • Wie wirkt sich das Engagement auf die zeitliche Beanspruchung der oft wenigen Engagierten auf die vielen Arbeitsbereiche in einer Gemeinde aus?
  • Wird eine kleine Gemeinde (die ja kirchenrechtlich keine Kirchengemeinde ist) als anderswertig angesehen?

 

Damit wir gut für Dich vorbereiten können, bitte hier anmelden:

Buchungen

Beitragsoptionen

Ticket-Typ Plätze
Ja, ich bin gerne dabei!
Das Thema interessiert mich: Bitte informiert mich über weitere Termine und Details!

Buchungsinformationen

Buchungsübersicht

Bitte wähle mindestens ein Platz aus, um mit deiner Buchung fortzufahren.