Wann

Freitag, 2. Januar 2026 bis Montag, 5. Januar 2026    
9:00 bis 21:00

Buchungen

€ 0,00 - € 490,00
Noch 24 von 24 Teilnahmeplätzen verfügbar.

Wo

Gemeindezentrum St. Jakobus Leutenbach
Richard-Wagner-Str. 23, Leutenbach

Veranstaltungstyp

Ansprechperson: Jens Flammann

Nutzen:

Du startest aufgeräumt ins neue Jahr – privat, beruflich und spirituell; Du lernst Menschen kennen, die zu Wegbegleitern werden können; Du bekommst ermutigende Anregungen und passende Angebote, wie Du Dich im neuen Jahr weiterentwickeln und wie Du Deinem Stern folgen kannst.

Thema:

Das alte Jahr, auch die Feiertage liegen hinter Dir. Nun erwacht die Hoffnung auf ein neues Jahr mit neuen Chancen – und mit ihr vielleicht auch die Sorge, was aus guten Vorsätzen wirklich werden kann: nur ein flach-frommer Vorsatz oder ein kraftvoll-ermutigender Plan zum Leben, der verwirklicht werden will – allen Widrigkeiten zum Trotz?

Menschen, die im neuen Jahr für sich selbst und für andere Menschen wirksam(er) werden möchten, bringen wir zu den SternFolger-Tagen zusammen. Das Ganze geht zurück auf  die Drei Weisen aus dem Morgenland, die ihrem Stern folgten – entgegen allen Widrigkeiten und mit allerhand Überraschungen.

Für folgenreiche SternFolger-Tage braucht es einen angenehmen Rahmen, ermutigende Impulse und Menschen, mit denen sich miteinander Wirksamkeit spüren läßt. Wir bereiten den Rahmen für Dich vor; Du bringst Zeit mit und die Offenheit, über Dich hinauszuwachsen – auch gemeinsam mit anderen Teilnehmenden.

Format:

Damit Du im neuen Jahr entscheidende Schritte weiterkommst, bieten wir Dir einen produktiven Methodenmix – wie bei einem Sporttraining: verschiedene Formate wie entspannte Gespräche und anspruchsvolle Inspirationen, Bewegung und Musik, Einzel- und Gruppenarbeit wechseln sich ab (Reizvariation); herausfordernde Themen und ruhige Besinnungszeiten gehen Hand in Hand (Mentale Hypertrophie plus Entspannung). Bei all dem teilen wir natürlich auch jahrhunderte alte Erfahrung, zu denen wir als glaubende Menschen einen Zugang haben (deswegen sind glaubende Menschen oft gesünder): Sei neugierig!

Tagesschwerpunkte:

  • Tag #1 „Rück-Sicht“:
    Was mich aus dem vergangenen Jahr noch umtreibt und absorbiert
  • Tag #2 „Weit-Sicht“:
    Was das neue Jahr für mich und andere bringen soll – und was ich dazu beitrage
  • Tag #3 „Um-Sicht“:
    Wer mit mir unterwegs ist und wie wir miteinander wirksam werden
  • Tag #4 „Ein-Sicht“:
    Welche Gewohnheiten ich verabschieden kann und was mir in den kommenden Wochen gut tut

Geplante Tagesstruktur für „Ora et labora“:

  • 9:00 Frühstück
  • 10:00 Tagesimpuls mit Einzelarbeit
  • 12:30 Mittagspause
  • 14:00 Bewegung, Sport, Meditation
  • 15:00 Gruppenarbeit
  • 16:00 Workshop
  • 18:00 Abendmahl
  • 19:00 Musikalischer Tagesausklang

Diese Tagesstruktur ist für alle vier SternFolger-Tage geplant, die wir Dir anbieten. Du entscheidest, an welchen Tagen Du teilnehmen kannst und willst. Nach aller Erfahrung ist es nur sinnvoll, dass Du Dir ganztägig Zeit nimmst. Und was dieses Jahr nicht passt, soll im kommenden Jahr wieder angeboten werden: Die Fragen sind die gleichen, die Antworten ändern sich…

Das bisher geplante Angebot:

Datum Uhrzeit Inhalt
Freitag,
2. Januar
9:00 Frühstück „Rück-Sicht 2025“ in aller Ruhe
10:00 Tagesimpuls mit methodischen Tipps und Tricks für Einzelarbeit:
„Was mich aus dem vergangenen Jahr noch umtreibt und absorbiert“
12:30 Mittagessen mit Impulsgeber (Jannis Holzwarth, Bankkaufmann / Triathlet / Student):
„Financial detox: Wie ich meine Lebenskraft zu Geld mache und daraus etwas Wertvolles entsteht“
14:00 Körper, Bewegung, Sport: Aus der Ruhe in die Kraft (Thomas Welter, Sportler)
15:00 Austausch und Gruppenarbeit
„Was mich aus dem vergangenen Jahr noch umtreibt und absorbiert“
16:00 Neues kennenlernen-Workshop (Margarete Ahmann-Geppert, Chorleiterin):
„Mit Tönen sich und andere er-hören“
18:00 Abendmahl 
19:00 Musikalischer Tagesausklang (Margarete Ahmann-Geppert):
„Von der Rück-Sicht zur Weit-Sicht“
20:00
bis ca. 21:00
Tagesabschluss-Ritual
Samstag,
3. Januar
9:00 Frühstück „Weit-Sicht 2026“ in aller Ruhe
10:00 Tagesimpuls mit methodischen Tipps und Tricks für Einzelarbeit:
„Was das neue Jahr für mich und andere bringen soll – und was ich dazu beitrage“
12:30 Mittagessen mit Impulsgeber (Jürgen Kiesl, Bürgermeister):
„Unknown unknowns: Was ich bei allen Überraschungen planen kann“
14:00 Körper, Bewegung, Sport: Aus der Ruhe in die Kraft (Thomas Welter, Sportler)
15:00 Austausch und Gruppenarbeit
„Was das neue Jahr für mich und andere bringen soll – und was ich dazu beitrage“
16:00 Neues kennenlernen-Workshop (Heidi Mundinger, Ökumenischer Strickkreis):
„Produktive Meditation Mit Stricken und Häkeln“
18:00 Abendmahl
19:00 Musikalischer Tagesausklang (Margarete Ahmann-Geppert):
„Von der Weit-Sicht zur Um-Sicht“
20:00
bis ca. 21:00
Tagesabschluss-Ritual
Sonntag,
4. Januar
9:00 Frühstück „Um-Sicht 2026“ in aller Ruhe
9:00 / 10:30 Wortgottesdienst
10:00 Tagesimpuls mit methodischen Tipps und Tricks für Einzelarbeit:
„Wer mit mir unterwegs ist und wie wir miteinander wirksam werden“
12:30 Mittagessen mit Impulsgeber (N.N., Unternehmer, angefragt):
„Communio: Wie ich Menschen zum Miteinander führen kann“
14:00 Körper, Bewegung, Sport: Aus der Ruhe in die Kraft (Thomas Welter, Sportler)
15:00 Austausch und Gruppenarbeit
„Wer mit mir unterwegs ist und wie wir miteinander wirksam werden“
16:00 Neues kennenlernen-Workshop (Kevin Rothe , Student / Wortgottesdienst-Leiter):
„Gedanken teilen: Wie ich den Schatz der Bibel für mich nutzen kann“
18:00 Abendmahl 
19:00 Musikalischer Tagesausklang (Margarete Ahmann-Geppert):
„Von der Um-Sicht zur Ein-Sicht“
20:00
bis ca. 21:00
Tagesabschluss-Ritual
Montag,
5. Januar
9:00 Frühstück „Ein-Sicht 2026“ in aller Ruhe
10:00 Tagesimpuls mit methodischen Tipps und Tricks für Einzelarbeit:
„Welche Gewohnheiten ich verabschieden kann und
was mir in den kommenden Wochen gut tut“
12:30 Mittagessen mit Impulsgeber (N.N., Sportlerin, angefragt):
„Kairos: Wie ich den richtigen Augenblick erkenne und nutze“
14:00 Körper, Bewegung, Sport: Aus der Ruhe in die Kraft (Thomas Welter, Sportler)
15:00 Austausch und Gruppenarbeit
„Welche Gewohnheiten ich verabschieden kann und
was mir in den kommenden Wochen gut tut“
16:00 Neues kennenlernen-Workshop (Heinrich Leufen, Kirchengemeinderat / Entwicklungsingenieur):
„Wie katholische Gemeinden aufbrechen, sich verändern und Akzente setzen“
18:00 Abendmahl 
19:00 Musikalischer Tagesausklang (Margarete Ahmann-Geppert):
„Von der Rück-Sicht zur Weit-Sicht“
20:00
bis ca. 21:00
Tagesabschluss-Ritual

 

Ergänzende Ideen:

  • DRS-Jugendreferat BandKultur und KulturVermittlung
  • Gebetswand wie in Jerusalem
  • USP: Gemeinschaft + Wirksamkeit = Heil
  • Flow des Heiligen Geistes („Folge dem, was Dein Herz stärkt/ermutigt.“)
  • Beispiele für Mitbewerber für diakonia, martyria, leiturgia und koinonia (lebensfreunde.de, YouTube-Influencer, …)
  • Zielgruppe „Rushhour des Lebens“

Um guten Austausch zu ermöglichen, der Dich über Dich hinauswachsen lässt, ist die Teilnehmendenzahl bewusst begrenzt auf 20 Menschen. Die SternFolger-Tage eignen sich für Menschen von 16 bis 86 Jahren.Damit wir gut für Dich vorbereiten können, bitte anmelden:

Buchungen

Beitragsoptionen

Ticket-Typ Preis Plätze
Das interessiert mich: Bitte haltet mich informiert! € 0,00
Enterprise-Ticket
Für Teilnehmende aus Unternehmen ohne Kooperationsvereinbarung
€ 490,00
Katholisches Ticket
Mitglieder der Katholischen Kitche tragen mit ihren Beiträgen ("Kirchensteuer") sowie mit Zeit und Engagement bei.
€ 0,00
Privatzahler-Ticket
Flatrate für vier Tage
€ 120,00
U25-Ticket
Wer 25 Jahre alt oder jünger ist trägt mit einem stark ermäßigten Beitrag zum Budget bei.
€ 40,00

Buchungsinformationen

Buchungsübersicht

Bitte wähle mindestens ein Platz aus, um mit deiner Buchung fortzufahren.